Ein Bauprojekt in Aschersleben zeigt, wie moderne Technik energetische Sanierungen mit Umwelt- und Kostenvorteilen vereint. Die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH (AGW) hat zwei von drei Plattenbauten in energieautarke Mehrgenerationenhäuser umgewandelt. Im Mittelpunkt unserer neuen Best-Practice-Rubrik steht die Frage, ob sich energetische Sanierungen für … [Weiterlesen...]
Wohnungsnotlage: Wie kann ein bundesweiter Mietendeckel wirken?
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung legte am 18. Februar 2025 eine Studie des Sozialwissenschaftlers Andrej Holm vor. Anhand eines Samples von 25 Städten in Deutschland wird die Wirkung eines bundesweiten Mietendeckels skizziert. Das mitgelieferte Städteprofil für Berlin verdeutlicht die Notlage auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die Studie zeigt deutlich, wie die Wohnungsmärkte aus … [Weiterlesen...]
Nach der Bundestagswahl: Bleiben Mieter:innen auf der Strecke?
Schon zwei Wochen nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben Union und SPD eine mögliche Koalition sondiert. Was bedeutet Schwarz-Rot für Mieter:innen? Deutschland hat gewählt – und schon wenige Tage nach der Wahl dominieren erneut die großen außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen die politische Agenda. Ebenso wichtige Themen wie die Wohnungs- und … [Weiterlesen...]
Unser Wasser, unsere Anstalt
Die Entwicklung der Berliner Wasserbetriebe in den letzten Jahren zeigt, dass hohe Standards in der Versorgungsqualität und steigende Investitionen auch ohne privatwirtschaftlichen Einfluss möglich sind. Die Organisation könnte als Vorbild für eine nachhaltige Wohnraum- und Wärmeversorgung dienen. Wasser ist lebenswichtig – eine unmittelbarere Form der Daseinsvorsorge als … [Weiterlesen...]
Anhörung im Abgeordnetenhaus: Taube Ohren im Senat?
Leerstand, Verfall und der Abriss bezahlbarer Wohnungen zugunsten hochpreisiger Neubauten verschärfen die Spannungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Senat und Bezirke bleiben weitgehend passiv. BMV-Geschäftsführer Sebastian Bartels ist Vertrauensperson der Volksinitiative „Bauwende sozial & ökologisch“. Sie kritisiert die Abrisspraxis und hat eine Anhörung beim Senat … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 43
- Nächste Seite »