Der Berliner Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Mara und ihr Mitbewohner Linus erleben seit Monaten die Abgründe: Verdrängung, Einschüchterung und rechtliche Grauzonen. Ihre Geschichte steht stellvertretend für den Kampf vieler Mieter:innen und ermutigt, Unterstützung zu suchen und für die eigenen Rechte einzutreten. 2018 zieht Mara in eine WG in Prenzlauer Berg. Alles scheint … [Weiterlesen...]
Entlarvte Mythen: Was bei der Wärmewende wirklich zählt
Die Wärmewende ist zentraler Bestandteil der Klimaschutzbemühungen im Gebäudesektor. Doch Vorurteile und Missverständnisse prägen die öffentliche Debatte – oft ohne sachliche Grundlage. In einer neuen Broschüre der Rosa-Luxemburg-Stiftung räumt die Klima- und Energieexpertin Elisabeth Staudt mit diesen Mythen auf und liefert fundierte Fakten und Argumente. Das Heizungsgesetz … [Weiterlesen...]
Forderungen des Berliner Mietervereins zur Wohnungs- und Mietenpolitik
Die wohnungspolitische Bilanz der Ampelkoalition ist ernüchternd. Zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags von 2021 wurden nicht umgesetzt. Deutschland steckt in einer Wohnungskrise, die sich durch angespannte Wohnungsmärkte, hohe Mieten, steigende Nebenkosten und drohende Verdrängung sowie Wohnungslosigkeit verschärft. Nach dem Scheitern der Koalition aus SPD, Grünen und FDP … [Weiterlesen...]
Wohnraumsuffizienz – wie viel Fläche ist genug?
Angesichts begrenzter Ressourcen unseres Planeten, der Klimakrise und des Artensterbens bietet Suffizienz wertvolle Lösungsansätze für eine nachhaltigere und sozial gerechte Wohnraumnutzung. Ein Blick auf die Wohnraumverteilung, den Wohnungsneubau und den Flächenverbrauch verdeutlicht die Notwendigkeit des Umdenkens in Politik und Gesellschaft. Rosemarie S., eine 83-jährige … [Weiterlesen...]
Licht und Schatten: Unser Mieter:innen-Rückblick für 2024
Neues Jahr, neues Glück. Aufmunternde Worte wie diese können Berliner Mieter:innen gut gebrauchen. Denn neben einigen begrüßenswerten Entwicklungen hat die Politik 2024 wenig zur Entspannung auf dem Berliner Wohnungsmarkt beigetragen – die Turbulenzen auf Bundesebene machen die Lage nicht einfacher. Gleichzeitig organisieren sich Mieter:innen verstärkt, und neue Initiativen … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 41
- Nächste Seite »