In der Windscheidstraße in Charlottenburg sollen zwei Häuser mit bezahlbaren Wohnungen abgerissen werden. Die Eigentümerin will neu bauen. Die Mieterinnen und Mieter wehren sich gemeinsam. Im Sommer 2020 hing ein Aushang im Hausflur. Darin konnten die Mieterinnen und Mieter lesen, dass ihr Haus in der Windscheidstraße abgerissen werden soll. Den Abriss habe das … [Weiterlesen...]
Wir fordern eine gesetzliche Absicherung für die Mitbestimmung von Mietern und Mieterinnen
Das Wohnraumversorgungsgesetz braucht dringend eine Novellierung, um die Mitwirkungsrechte von Mieter:innen zu verankern. Die Weigerung der SPD akzeptieren wir nicht. Um die Mitwirkungsrechte von Mieterinnen und Mietern bei den kommunalen Wohnungsunternehmen zu stärken, tritt der Berliner Mieterverein für eine Novelle des Wohnraumversorgungsgesetzes ein. Die Novellierung … [Weiterlesen...]
Flyer verteilen, Plakate kleben: Die Mobilisierung für die große Mietendemo beginnt
Hinter der großen Mietendemo am 11. September um 13 Uhr am Alex steht ein breites Bündnis aus Initiativen und Organisationen sowie Aktivistinnen und Aktivisten. Sie alle arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Am 11. September 2021 um 13 Uhr ist es so weit, dann startet die große Mietendemo am Alexanderplatz. Mieter:inneninitiativen, stadtpolitische Gruppen, Gewerkschaften, … [Weiterlesen...]
Diskriminierung beenden: Das Leitbild „Berlin vermietet fair!“
Gastbeitrag der Fachstelle gegen Diskriminierung Seit Juni 2021 können Vermieterinnen und Vermieter das Leitbild „Berlin vermietet fair!“ unterzeichnen. Die Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt „Fair mieten – Fair wohnen“ hat dazu neun Leitsätze entwickelt, die jeweils einen Aspekt fairer Vermietungspraxis enthalten. Der Berliner Mieterverein war an der … [Weiterlesen...]
„Wir wollen, dass alle Mieterinnen und Mieter zu ihrem Recht kommen“
Initiative Blaczko Mieter:innen Rubrik: Hausbesuch Die Mieterinnen und Mieter der Blaczko-Häuser in Berlin haben eine Initiative gegründet, um gemeinsam gegen die fragwürdigen Methoden und Vertragsbedingungen ihrer Hausverwaltung vorzugehen. Ende Mai stehen plötzlich acht Leute vor Marias Wohnungstür. Sie kommen von der Hausverwaltung. Unangekündigt. Einen Mann kennt … [Weiterlesen...]