Wer die Umwelt schonen und gleichzeitig Strom sparen will, sollte schon beim Kauf von Büro- oder Haushaltsgeräten, von Videorekordern oder auch bei Farben, Lacken, Böden auf energieeffiziente Produkte achten. Kühlschränke sind in privaten Haushalten so selbstverständlich wie Waschmaschinen. Zusammen mit Fernseher, Hi-Fi-Anlage und Videorekorder kommt einiges an Stromverbrauch zusammen. Kaum ein Büro kommt ohne Computer, Monitor und womöglich Faxgerät und Kopierer aus. Seiner Gesundheit zuliebe sollte man zudem auf Geräte achten, die nur wenige Schadstoffe von sich geben.
Anhaltspunkte bieten verschiedene Umwelt- und Energielabel. Das MieterMagazin stellt in dieser Ausgabe einige von ihnen vor, die einem häufig begegnen. Da ist es gut zu wissen, ob sie wirklich aussagekräftig und glaubwürdig sind, ob sie von unabhängigen Instituten vergeben und kontrolliert werden.
Gerade bei technischen Geräten schreitet die Entwicklung rasch voran. Gleichzeitig sinkt in der Regel deren Energieverbrauch. Deshalb ist es wichtig, dass die Kriterien der Label regelmäßig an den neuesten Stand der Technik angepasst werden.
Kristina Simons
Label | Beschreibung | Wer vergibt es? | Urteil |
Blauer Engel | Rund 10000 Produkte von etwa 990 Herstellern tragen den Blauen Engel: Recyclingpapier, Bürostühle und andere Möbel, Computer, Drucker, Tastaturen, Tonermodule oder auch Wandfarben, Bodenbeläge und Matratzen. Sie müssen umweltfreundlich, qualitativ hochwertig und in vielen Fällen auch gesundheitsverträglich sein. Dazu zählen insbesondere ein niedriger Stromverbrauch und geringe Schadstoffemissionen. Zukünftig sollen verstärkt energieeffiziente Waren und Dienstleistungen mit dem Umweltzeichen gekennzeichnet werden: Lampen, Haushaltsgeräte und Heimelektronik, Ökostrom und Akkus. |
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. in Zusammenarbeit mit der Jury Umweltzeichen und dem Umweltbundesamt |
Die Kriterien, nach denen der Blaue Engel vergeben wird, gehen meist weit über die gesetzlichen Standards hinaus. Der Gebrauch des Zeichens wird regelmäßig von unabhängigen Stellen kontrolliert und Missbrauch sanktioniert. Das Zeichen ist deshalb glaubwürdig und ein guter Hinweis auf umweltfreundliche Produkte. www.blauer- engel.de |
Energy Star/ EPA Pollution Preventer |
Der Energy Star kennzeichnet elektronische Bürogeräte wie Computer, Bildschirme, Drucker oder Kopierer und informiert über ihren Stromverbrauch in Stand-by-Modus und Betrieb. Die Kriterien für Computer und Notebooks wurden zum 1. Juli 2007 verschärft. Ein Computer darf zum Beispiel im Stand-by-Modus maximal zwei Watt Strom verbrauchen. Die Geräte müssen außerdem über einen Ruhemodus mit besonders niedrigem Stromverbrauch verfügen. Ein Bildschirm muss sich nach 15 Minuten Inaktivität abschalten und nach 30 Minuten in den Ruhemodus übergehen. Die Kriterien für die anderen Geräte hinken der technischen Entwicklung hinterher, denn das Zeichen ist weltweit verbreitet und die Länder müssen die Kriterien untereinander abstimmen. |
Europäische Kommission |
Unabhängige Institute und die Hersteller selbst testen die Produkte. Der Energy Star Ausschuss (ECESB), den die EU-Kommission zusammen mit den Mitgliedsstaaten gegründet hat, führt darüber hinaus eigene Tests durch und kontrolliert die Einhaltung der Vergabekriterien. Empfehlenswert ist das Zeichen bei Computern und Notebooks.www.energystar.gov |
Europäisches Umweltzeichen/ Euro-Blume |
Die Euro-Blume kennzeichnet verschiedene umweltverträgliche Produkte: weiße Haushaltswaren wie Kühlschränke und Spülmaschinen, aber auch Farben, Lacke oder harte Bodenbeläge. Sie müssen hohen ökologischen Anforderungen genügen, zum Beispiel besonders schadstoffarm und energiesparend sein. Einbezogen wird der gesamte Lebenszyklus eines Produkts. Das Zeichen wird zeitlich befristet vergeben und muss neu beantragt werden, falls die Kriterien sich geändert haben. |
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. und Umweltbundesamt |
Die Vergabekriterien liegen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Unabhängige Stellen kontrollieren regelmäßig ihre Einhaltung. Das Zeichen ist eine gute Orientierungshilfe. |
EU-Energie- etikett |
Das Energieetikett mit den farbigen Energieeffizienzklassen von A bis G ist innerhalb der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben für Elektro-Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen, außerdem für Haushaltslampen. Neben technischen Daten informiert es vor allem über den Energieverbrauch. Die Spannbreite innerhalb der einzelnen Energieklassen ist jedoch mittlerweile recht groß. Deshalb hat die Europäische Union 2004 eine weitere Unterteilung der Energieklasse A in A+ und A++ eingeführt. |
Händler erhalten es von den Herstellern, die das Zeichen kostenlos anfordern können. | Die Verwendung des Zeichens wird nur durch die Konkurrenz auf dem Markt kontrolliert. Das Etikett gibt hilfreiche Hinweise auf den Energieverbrauch. Die Unterteilung der Klasse A sei für Verbraucher jedoch irreführend, befürchtet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ein einfaches „A“ steht nicht mehr für besonders energieeffiziente Produkte. |
Energy GEEA-Label | Das GEEA-Label kennzeichnet Geräte der Büro- und Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Kopierer, Scanner, Faxgeräte, Videorecorder, Bildschirme oder Drucker. Berücksichtigt wird nur der Energieverbrauch im Stand-by-Modus, andere umweltrelevante Kriterien oder auch der Verbrauch im Betrieb spielen keine Rolle. Bildschirme und Fernseher dürfen im Stand-by zum Beispiel maximal ein Watt, Computer maximal zwei Watt Strom verbrauchen. |
Gemeinschaft Energielabel Deutschland (GED) | Die Einhaltung der Kriterien wird nur stichprobenartig kontrolliert. Die GED ist ein Verband aus Energieagenturen und Umweltorganisationen, die das Zeichen an ihre Mitgliedsunternehmen vergibt. Sie unterliegen einer Selbstverpflichtung. |
ECO-Kreis | Der ECO-Kreis findet sich auf Bürogeräten wie Computern, Faxgeräten, Bildschirmen, Notebooks und Tastaturen. Sie entsprechen hohen ökologischen und gesundheitlichen Anforderungen, insbesondere was Energieverbrauch, elektromagnetische Strahlung, Ergonomie, Recyclingfähigkeit und Schadstoffarmut angeht. Die Prüfkriterien werden den technischen Entwicklungen angepasst. Auf dem Prüfzeichen steht deshalb immer die Jahreszahl der bei der Zertifizierung gültigen Kriterien. |
TÜV Rheinland Product Safety GmbH | Die Anforderungen gehen über das gesetzlich Vorgeschriebene hinaus, werden jährlich aktualisiert und von Prüflaboren regelmäßig kontrolliert. Das Zeichen ist eine zuverlässige Orientierungshilfe. |
MieterMagazin 5/08
06.03.2023