Leitsätze: 1. Dient eine Maßnahme der Energieeinsparung, muss der Vermieter nachvollziehbare Einzelheiten zur voraussichtlichen Verbrauchsminderung darlegen. Die Angabe der Wärmedurchgangskoeffizienten (vorher/nachher) ist nicht ausreichend. 2. Die Modernisierungsankündigung muss sich stets konkret auf die betroffene Wohnung beziehen. AG Charlottenburg vom 11.9.2012 - … [Weiterlesen...]
Info 80: Asbest in Nachtspeicheröfen
Stand: 1/22 Unsichtbar, geruchlos, allgegenwärtig und für die Gesundheit des Menschen in höchstem Maße gefährlich - das ist Asbest. Gefährlich deshalb, weil Asbest die Ursache von Lungen-, Rippen- und Bauchfellkrebs sein kann. Bekannt ist dies schon seit langem. So ist Asbestose, die Asbeststaublunge, als entschädigungspflichtige Berufskrankheit seit 1936 anerkannt. Um so … [Weiterlesen...]
Info 81: Geschäftsraummiete
Stand: 1/12 Bei der Miete von Geschäftsräumen ist zu beachten, dass im Mietvertrag so gut wie alle Rechte ausgeschlossen werden können, die das Gesetz zum Schutze des Wohnungsmieters vorsieht. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Die vertragliche Vereinbarung entscheidet Befristete oder unbefristete Laufzeit Kündigung beim Geschäftsraum-Mietvertrag … [Weiterlesen...]
Info 82: Die Wasseruhr
Rechtsprobleme bei der verbrauchsabhängigen Abrechnung Stand: 5/14 In vielen Häusern sind Wohnungswasserzähler (auch Wasseruhr, Wasserzähler oder Kaltwasserzähler genannt) installiert. Diese ermöglichen eine verbrauchsabhängige Umlage der Wasserkosten. Sie sorgen für mehr Gerechtigkeit bei unterschiedlichem Nutzerverhalten. Der sparsame Umgang mit Wasser wird bei dieser … [Weiterlesen...]
Info 83: Mobilfunkantennen auf dem Dach des Wohnhauses
Stand: 1/14 Rund 50.000 Mobilfunkantennen soll es bereits auf Deutschlands Dächern geben. Für Vermieter und Wohnungsgesellschaften ist es finanziell zunächst einmal attraktiv, einen Sendemast auf ihrem Haus errichten zu lassen. Bis zu 20.000 Euro Mieteinnahmen pro Jahr und Antenne sind hierfür zu erzielen. Die Mieter des Hauses haben davon in der Regel nichts. Im Gegenteil sie … [Weiterlesen...]