Das Durchhaltevermögen von Mietern gegen den Abriss ihres Wohngebäudes am Tiergartenrand wurde jetzt von Erfolg gekrönt. Das Berliner Landgericht wies die Räumungsklage des Investors zurück. In den bereits leergezogenen Wohnungen hat allerdings der Abriss bereits begonnen. Die 63. Kammer des Berliner Landgerichts hat kürzlich im Berufungsverfahren … [Weiterlesen...]
„Stadtumbau Ost“ wird fortgeführt
Das Programm "Stadtumbau Ost" wird bis 2016 fortgesetzt. Bis zu einer Viertel Million Wohnungen sollen abgerissen und die Innenstädte gestärkt werden. Der Deutsche Mieterbund begrüßt den Beschluss des Bundestages. Das Bund-Länder-Programm wurde 2002 aufgelegt, um den Leerstand in den ostdeutschen Städten zu bekämpfen. Es war bis 2009 angelegt, doch eine Auswertung des … [Weiterlesen...]
Reinigungsmittel
In Deutschland werden jährlich rund 250.000 Tonnen Geschirrspülmittel und etwa 200.000 Tonnen Haushaltsreinigungsmittel gekauft. Auch wenn einige von ihnen "zitrusfrisch" daherkommen oder "Apfelduft" verbreiten - haut- und umweltfreundlich sind sie deshalb noch lange nicht. "Was wir als natürlich ansehen, muss für die Gesundheit und die Umwelt nicht unbedingt gut sein", … [Weiterlesen...]
Konfliktagentur im Sprengelkiez
Seit sechs Jahren gibt es im Weddinger Sprengelkiez die Konfliktagentur. Die zehn ausgebildeten Mediatoren vermitteln bei Streitigkeiten in Nachbarschaft und Familie und tragen so zum sozialen Frieden bei. Der Fall: Eine türkische und eine Roma-Familie liegen im Clinch. Was mit Anfeindungen zwischen den Kindern begonnen hatte, eskalierte, es kam zu Gewalt und … [Weiterlesen...]
Haushaltsgeräte
Ab Juli 2010 dürfen in sämtlichen EU-Mitgliedsstaaten keine Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte mehr auf den Markt gebracht werden, die eine schlechtere Energieeffizienzklasse als A haben. Das EU-Parlament nahm die Vorschläge der EU-Mitgliedsstaaten zur Verschärfung der Effizienzkriterien ("Ökodesign-Anforderungen") am 6. Mai an. Die Effizienzklassen finden sich auf dem … [Weiterlesen...]