In den letzten 18 Monaten hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach mit der Umstellung der Beheizung auf einen gewerblichen Wärmelieferanten zu befassen. Der Tenor aller bisherigen Urteile ist eindeutig. Ohne eine vertragliche Vereinbarung mit dem Mieter kann der Vermieter keine zusätzlichen mit der Wärmelieferung verbundenen Kosten dem Mieter auferlegen. "Eine wichtige … [Weiterlesen...]
Backstein
Überall in Brandenburg trifft man auf alte Tongruben. Aus diesen Löchern ist Berlin entstanden. Ohne die vielen Ziegeleien, die den regionalen Rohstoff Ton zum Baustoff Backstein verarbeitet haben, wäre das rasante Wachstum Berlins in der Gründerzeit unmöglich gewesen. Der Ziegelstein ist der grundlegende Baustoff zum Aufstieg Berlins zur Millionenstadt - was man jedoch kaum … [Weiterlesen...]
Niedrigenergiehäuser aus Bestandsbauten
Niedrigenergiehäuser liegen im Trend. Mittlerweile werden sogar Altbauten so modernisiert, dass sie bis zu doppelt so gute Energieeffizienzwerte erreichen wie Neubauten. Sieben Berliner Pilotprojekte treten den Beweis dafür an. Doch nicht immer zahlen sich die Sanierungen für die Mieter aus. Seit November 2003 läuft das Pilotprojekt "Niedrigenergiehaus im Bestand". Die … [Weiterlesen...]
Hausprojekt Malplaquetstraße 13 a
Es war einmal ein Altbau in Wedding, mitten im so genannten Problemkiez. Bis vor zwei Jahren standen die meisten Wohnungen leer, sie galten als nicht vermietbar. Heute hat sich das Haus wieder mit Leben gefüllt - mit Mietern, die vor allem die gute Hausgemeinschaft und die schönen Wohnungen zu schätzen wissen. Kein Märchen, sondern ein Experiment, das Nachahmer … [Weiterlesen...]
Was Sie bei Kündigung und Auszug beachten müssen
Die Umzugslust der bundesdeutschen Haushalte ist ungebrochen. In Berlin wechselten im vergangenen Jahr rund elf Prozent der Mieter ihre Wohnung. Wer mitten im Umzugsstress steckt, will sich garantiert nicht mit dem alten Vermieter um Schönheitsreparaturen oder um die Rückzahlung der Kaution streiten. Dennoch kommt es bei einem Umzug häufig zu solchen Auseinandersetzungen. Wer … [Weiterlesen...]