In sämtlichen Bundesländern wurden im letzten halben Jahr Preiserhöhungen genehmigt - auch in Berlin. Nachdem die Bewag mit großer Geste auf eine Tariferhöhung zum 1. Januar 2006 verzichtet hatte, holte sie - nunmehr aufgekauft von Vattenfall - den Griff ins Portemonnaie der Kunden zum 1. Mai nach. Die Tarife wurden für Privatkunden um 5,2 Prozent, für Gewerbekunden sogar um … [Weiterlesen...]
Hartz IV
Die Wohnkosten für Hartz IV laufen aus dem Ruder. Ein Grund ist die wachsende Zahl von Bedarfsgemeinschaften. Weil man dahinter auch Lebensgemeinschaften vermutet, die nur pro forma auseinandergehen, sind künftig strengere Kontrollen geplant. Seit 1. August muss nicht mehr wie bisher das Jobcenter belegen, dass bei einem Paar, das zusammenwohnt, eine eheähnliche Gemeinschaft … [Weiterlesen...]
Landgericht Berlin
Um die angesetzten Hauswartkosten zu überprüfen, kann der Mieter entsprechende Belege einsehen. Er hat insoweit unter anderem Anspruch auf Einsicht in die Lohn- und Gehaltsabrechnung des Hauswartes, der eingesetzten Hausarbeiter und in den Hauswartdienstvertrag, wie das Landgericht Berlin jüngst bestätigt hat. Die Einsicht in die Tätigkeitsbelege genüge nicht. Der Vermieter … [Weiterlesen...]
Der Buchtipp
In der bunten Textsammlung "Hauptstadtbuch" beantworten Wessis und Ossis deutscher und nichtdeutscher Herkunft die Frage: Wie lebt es sich in der Haupt-, vielleicht auch Weltstadt Berlin? Sehr persönlich und oft rückblickend werden kleine und große Momente in der zusammenwachsenden Stadt beschrieben. Philipp Meinhold sinniert: "Wir fühlten uns als Berliner wie sich … [Weiterlesen...]
WBM verkauft Dammwegsiedlung
Der Ausverkauf städtischer Wohnungen geht trotz Moratorium weiter. Im Juli verkaufte die zur WBM-Gruppe gehörende Bewoge die Neuköllner Dammwegsiedlung - auch "Weiße Siedlung" genannt - an einen britischen Investmentfonds. Den betroffenen Mietern werden Mieterschutzvereinbarungen angeboten. Die Dammwegsiedlung, ein Anfang der 70er Jahre gebautes Wohngebiet mit 1700 … [Weiterlesen...]