Dass Wohnungen leerstehen, während viele Menschen verzweifelt eine Bleibe suchen, ist ein Skandal, findet der Berliner Mieterverein (BMV) und hat kürzlich damit begonnen, solche Fälle zu erfassen. Er bittet die Bevölkerung um Hinweise, wo Wohnungen seit mindestens drei Monaten leerstehen – ohne behördliche Genehmigung ist das in der Regel ein Verstoß gegen die Berliner … [Weiterlesen...]
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Niemand darf aufgrund seiner Herkunft diskriminiert werden. Am Wohnungsmarkt geschieht das aber immer wieder: Bewerber mit nicht deutsch klingenden Namen fallen von vornherein durchs Raster. Das beweisen auch die „Testings“ einer Berliner Fachstelle. Sie werden hingehalten, bekommen neutral formulierte Absagen oder gar keine Antwort: Wohnungssuchende mit nicht deutsch … [Weiterlesen...]
Webtipp
Angeblich sollen in Deutschlands Speisekammern und Kellern Millionenschätze schlummern: Leergut, das nicht zurückgebracht wird, weil die Zeit fehlt oder weil die Rückgabe ohne Auto oder Lastenrad zu mühsam ist. Doch die paar Euro, für die sich der Aufwand vielleicht nicht lohnt, sind für Pfandsammler viel Geld. Viele bestreiten ihren gesamten Lebensunterhalt mit dem … [Weiterlesen...]
BBSR-Studie
Zuletzt bescheinigten Prognosen Berlin ein eher bescheidenes Wachstum. Zu einem anderen Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Berlin könnte im Jahr 2040 3,96 Millionen Einwohner haben – satte zehn Prozent mehr als im Vergleichsjahr der Prognose, dem Jahr 2017. Der hohe Zuwachs ergibt sich der … [Weiterlesen...]
Meldung nach Redaktionsschluss
Enttäuschung bei Mietern und Mietervertretern, Frohlocken in der Immobilienbranche und bei der Berliner Opposition: Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel als verfassungswidrig verworfen. Die Bekanntgabe des Karlsruher Beschlusses erfolgte kurz vor Drucklegung des MieterMagazins. Eine ausführliche Berichterstattung folgt in der nächsten Ausgabe. „In den … [Weiterlesen...]