Vor drei Jahren hat es die Mierendorff-Insel in Charlottenburg-Wilmersdorf in den bundesweiten „Zukunftsstadt“-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geschafft, jetzt läuft die zweite Phase: Bis 2030 will der Kiez ein „Modellgebiet für Nachhaltigkeit in Deutschland“ werden. Das hat es in Berlin noch nicht gegeben: Ein Bezirk und ein … [Weiterlesen...]
Wohnungslosigkeit
Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit war für den Berliner Senat lange Jahre kein Thema. Das soll jetzt anders werden. Auf der 1. Berliner Strategiekonferenz zur Wohnungslosenhilfe, an der für den Berliner Mieterverein Wibke Werner und Franziska Schulte teilnahmen, wurde unter anderem das Positionspapier „Leitlinien der Wohnungslosenhilfe/-politik“ der Senatsverwaltung für … [Weiterlesen...]
Maybachufer/Manitiusstraße
Für Miethäuser am Maybachufer und in der Manitiusstraße ist die Sozialbindung ausgelaufen. Die Vermieterin hat das zum Anlass für eine gewaltige Mieterhöhung genommen, um die sie mit der Investitionsbank Berlin (IBB) vor Gericht streitet. Doch damit schwebt das Damoklesschwert über den Mietern, die Miete nicht mehr aufbringen zu können. Bis zu 330 Euro mehr Miete – für … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Der aus den zunehmenden CO2-Emissionen resultierende globale Klimawandel erfordert neue Planungs- und Finanzierungsansätze für die Sanierung des Gebäudebestands. Stefan Oehler, ausgewiesener Experte für Nachhaltigkeit, entwickelt im ersten Teil seines Buches einen sehr präzisen Planungsleitfaden für eine CO2-neutrale Sanierung von Bestandsgebäuden und erläutert im … [Weiterlesen...]
Buchtipp
In der West Side von Manhattan wurde eine stillgelegte Hochbahntrasse zum „High Line Park“ umfunktioniert. New York ist seitdem um eine Attraktion reicher. In Berlin fahren auf den Viadukten die S- und U-Bahnen. Aber darunter gibt es noch ungenutzte Räume. Ein buntes Team von engagierten jungen Leuten hatte die Idee, den vergessenen Raum unter der U1-Hochbahn zwischen … [Weiterlesen...]