Im Dezember 2008 hat der Berliner Senat eine Neuregelung für die Unterkunftskosten von Arbeitslosengeld-II-Empfängern beschlossen. Der Berliner Mieterverein (BMV) kritisiert die ausschließlich Einpersonenhaushalte betreffende Anhebung der Richtwerte als unzureichend. Die Erhöhung der Mietrichtwerte für Single-Haushalte - das sind derzeit 59,4 Prozent der 331.000 … [Weiterlesen...]
Energieausweis
Seit dem 1. Januar 2009 muss bei jeder Wohnungsvermietung auf Verlangen des potenziellen Mieters vom Vermieter ein Energieausweis vorgelegt werden. Der Berliner Mieterverein empfiehlt Wohnungssuchenden, den Ausweis zu berücksichtigen. Indirekt gibt er Rückschluss auf die Heizkosten. Die Übergangsfristen, die Vermietern und Verkäufern von Immobilien für die Erstellung von … [Weiterlesen...]
Gasmarkt
Im März 2008 hatte das Bundeskartellamt gegen diverse Gasversorger ein Gaspreismissbrauchsverfahren eingeleitet. Viele haben jetzt klein beigegeben. Grundlage für das Verfahren des Kartellamts war der neue § 29 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen), der das Missbrauchsverbot für marktbeherrschende Strom- und Gasanbieter konkretisiert und verschärft. Die Kartellbehörde … [Weiterlesen...]
Abfallberatung und mehr
Ein zunächst harmlos daher kommender Versuch der Änderung des "Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes" hat zu einer heftigen Kontroverse über die Berliner Abfallpolitik geführt. Ausgangspunkt des aktuellen Streits ist eine in der Tat fragwürdige Handhabung der jetzigen Abfallberatung zum Dualen System. Dass eine Tochter des Systembetreibers, die ALBA-DASS GmbH, für die … [Weiterlesen...]
Leserbriefe
Betr.: MieterMagazin 11/08, Seite 21, Sina Tschacher: "Verbraucherpreise - Immer weniger im Portemonnaie" Die Interessen der Vermieter vertreten? Zuerst schreiben Sie "Immer weniger im Portemonnaie", um dann die energetische Modernisierung zu fordern, was einen Modernisierungszuschlag von elf Prozent bedeutet. Ich glaube, der Mieterverein betreibt das Geschäft der … [Weiterlesen...]