Berlin nimmt nach dem „Königsteiner Schlüssel“, der für jedes Jahr entsprechend den Steuereinnahmen und der Bevölkerungszahl der Bundesländer berechnet wird, im Jahr 2015 fünf Prozent aller Flüchtlinge auf, die nach Deutschland kommen. Viele von ihnen beantragen Asyl. Schon die Erstunterbringung sorgt für Probleme. Die spätere Wohnungssuche ist angesichts des angespannten … [Weiterlesen...]
Neubau in Berlin (3): Die Privaten
Wohnungsbau hat in Berlin wieder Konjunktur. Während die städtischen Wohnungsbaugesellschaften und die Genossenschaften bemüht sind, bezahlbare Mietwohnungen zu errichten, reiten private Bauträger weiter auf der Luxuswelle: Sie bauen überwiegend Eigentumswohnungen, vor allem im oberen Preissegment. Nur in wenigen größeren Bauprojekten sind auch preisreduzierte Mietwohnungen … [Weiterlesen...]
Umwandlungsverordnung
Anfang März hat Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel die Umwandlungsverordnung erlassen. Damit können nun die Bezirke in Milieuschutzgebieten die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verbieten. Der Berliner Mieterverein (BMV) begrüßt den Beschluss und fordert die Bezirke auf, den Milieuschutz auszuweiten. „Mit der Umwandlungsverordnung schützen wir Mieterinnen … [Weiterlesen...]
Gute Gründe für die Wohngemeinschaft
Wohngemeinschaften haben in Berlin Hochkonjunktur. Studenten suchen auf Internetportalen und über Freunde nach einer günstigen Bleibe in einer angesagten Gegend. Wohnen in einer Gemeinschaft ist eine Alternative für Azubis, Pendler, Geringverdiener, aber auch zunehmend für jene, die ein gemeinschaftliches Leben der Kleinfamilie vorziehen. Ist der Höhepunkt des privaten, … [Weiterlesen...]
MieterMagazin 4/15, Inhalt in Kürze
Kurzüberblick Titel Zusammen geht mehr: Gute Gründe für die Wohngemeinschaft Wohngemeinschaften haben in Berlin Hochkonjunktur. Studenten suchen auf Internetportalen und über Freunde nach einer günstigen Bleibe in einer angesagten Gegend. Wohnen in einer Gemeinschaft ist eine Alternative für Azubis, Pendler, Geringverdiener, aber auch zunehmend für jene, die ein … [Weiterlesen...]