Ist im Mietvertrag die Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht oder nicht wirksam auf den Mieter übertragen worden, muss er die Wohnung am Ende des Mietverhältnisses nur besenrein übergeben. Nur die groben Verschmutzungen sind zu beseitigen und die Wohnung in einem lediglich sauberen Zustand zu übergeben. ww MieterMagazin 10/12 … [Weiterlesen...]
Mietrechtstipp
Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, seinem bisherigen Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen (BGH VIII ZR 238/08). Der Mieter kann lediglich eine Quittung über die empfangenen Mietzahlungen verlangen. Auch Kontoauszüge oder Einzahlungsbelege können als Nachweis für die Mietschuldenfreiheit dienen, sollte der neue … [Weiterlesen...]
Aktionstag „Berlin spart Energie“ am 3. November 2012
Hohe Heizkosten und großer Energieverbrauch - Der Mieterverein gibt Tipps Am 3. November 2012 zeigt sich die Hauptstadt von ihrer energieeffizienten Seite. Die Berliner ImpulsE veranstalten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einen Aktionstag zum energieeffizienten Bauen und Sanieren sowie zum Energiesparen im Haushalt. Über 50 … [Weiterlesen...]
MieterMagazin online
Nicht nur eingefleischten Internet-Nutzern können wir die Online-Ausgabe des MieterMagazin wärmstens empfehlen. Wer über Computer und Internet-Zugang verfügt, wird mit der „papierlosen“ Variante des Magazins aufs Beste bedient. Die überarbeitete Online-Version ermöglicht einen raschen Zugriff auf alle Informationen, eine schnelle Artikel-Suche auch … [Weiterlesen...]
Vorstandssprechstunde
Der ehrenamtliche Vorstand des Berliner Mietervereins bietet an jedem dritten Montag im Monat eine Sprechstunde für Mitglieder von 17 bis 19 Uhr an. Gerne stellt sich der Vorstand den Fragen oder Anregungen der Mitglieder. Die nächsten Termine sind: Montag, 15. Oktober und Montag, 19. November 2012. Eine Anmeldung ist bis 14 Tage vor dem Termin unter Telefon 226 … [Weiterlesen...]