Das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) untersuchte in einer Langzeitstudie, ob es zwischen der Mietpreisentwicklung und der Arbeitslosenquote einen Zusammenhang gibt. Ein Anstieg der Arbeitslosenquote um ein Prozent senke die Preise bei Neuvermietungen um 1,2 bis 1,5 Prozent, so das Ergebnis. Gehen die Mieten jetzt runter? In der Studie wurden die Daten von 70 … [Weiterlesen...]
Stadtumbau in Buch
Die Großsiedlung Buch im Norden von Pankow ist im Dezember 2009 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Stadtumbau Ost“ aufgenommen worden. Nach jahrelangem Stillstand soll der Stadtteil auf Vordermann gebracht werden. In den Modernisierungsankündigungen konfrontiert die Howoge ihre Mieter allerdings mit enormen Mietsteigerungen. Bis 2014 will die landeseigene Howoge alle ihre … [Weiterlesen...]
Buchtipp
Sie kommen bei Nacht und Nebel und pflanzen Tulpen auf Verkehrsinseln, begrünen als Stadtgärtner getarnt öde Straßenränder oder ziehen Radieschen und Kartoffeln auf verwaisten Brachen: Guerilla-Gärtner beackern Flächen, um die sich sonst niemand kümmert – ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. „Guerilla Gardening“ ist zu einer … [Weiterlesen...]
Der Lesetipp
30 Millionen Betriebskostenabrechnungen werden jährlich von den Vermietern verschickt – etwa die Hälfte davon ist falsch, unvollständig oder nicht nachvollziehbar. Ein großer Teil aller Rechtsberatungen der Mietervereine drehen sich um dieses Thema. Die Betriebskosten steigen ständig, schon bald könnten sie genauso hoch wie die Kaltmiete selbst … [Weiterlesen...]
Eindeutige Angaben bei Eigenbedarf
Ein Vermieter kündigte wegen Eigenbedarfs, wobei er im Kündigungsschreiben sowohl sich selbst als künftigen Nutzer der Wohnung als auch seine Schwester als Bedarfsperson benannte. Das Landgericht bewertete die Kündigung wegen dieser Uneindeutigkeit als unwirksam. Werden nebeneinander zwei gesonderte Eigenbedarfslagen mitgeteilt, von denen nur eine … [Weiterlesen...]