Berlin ist seit jeher ein städtebauliches Versuchslabor. Dabei schufen die Planer leuchtende Vorbilder, wie zum Beispiel die bürgerlichen Wohnviertel vor 1914, die sozialen Wohnsiedlungen der Weimarer Republik und die sanierten Viertel der behutsamen Stadterneuerung. Oft genug musste der Berliner Städtebau aber auch als abschreckendes Beispiel herhalten: Das „steinerne … [Weiterlesen...]
Entwicklungsgebiete
Ende 2007 hat der Senat mit Biesdorf-Süd, dem Alten Schlachthof in Prenzlauer Berg und dem größten Teil der Rummelsburger Bucht die ersten der fünf städtebaulichen Entwicklungsgebiete aufgehoben. Die übrigen Gebiete sollen bis Ende 2008 ebenfalls aus dem Entwicklungsstatus entlassen werden. Der vom Senat 2006 verkündete kurzfristige Ausstieg aus den hochdefizitären … [Weiterlesen...]
Stadtumbau Ost
An dem bundesweiten Wettbewerb zum Auftakt des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost im Jahre 2002 beteiligten sich auch zehn Areale in Berlin. Das Konzept von Marzahn-Hellersdorf wurde sogar mit einem Preis ausgezeichnet. Heute, fünf Jahre später, wird bundesweit Bilanz gezogen. Während Wolfgang Tiefensee als zuständiger Minister vorsichtig-optimistisch "positive Wirkungen des … [Weiterlesen...]
Städtebau
Als wohnungsnahe Außenräume verschaffen Balkone, Loggien oder Terrassen Zugang zu dem, was Planer verharmlosend als "Wohnumfeld" bezeichnen und damit zum Beiwerk des umbauten Raums der Wohnung machen. In Wirklichkeit hat der Umgang mit dieser Schnittstelle ganze Epochen des Städte- und Wohnungsbaus geprägt. Die Auseinandersetzung mit dem wohnungsnahen Außenraum als Brücke … [Weiterlesen...]