Im Hof des Blocks 100 in Kreuzberg sparen die Mieter Wasserkosten. Seit Anfang des Jahres versickert das Niederschlagswasser durch ein Röhrensystem in das Erdreich - und wässert so die Grünanlagen. Der Innenhof zwischen Waldemar- und Naunynstraße, Manteuffel- und Mariannenstraße wird von Neubauten aus den 1980er Jahren gesäumt. Die damals entkernte Innenfläche ist weiträumig … [Weiterlesen...]
WIR
Die Wohnungsbaugesellschaft WIR ließ an den Fassaden einiger ihrer Häuser den Stuck abschlagen. Doch die Mieter wehren sich. Heinz Jirout wohnt im Schöneberger Norden, als Architekt ist sein Hauptarbeitsgebiet die Restaurierung von Baudenkmalen. Um so erschrockener war er, als Bauarbeiter im Sommer dieses Jahres plötzlich begannen, den Stuck an den Nachbarhäusern … [Weiterlesen...]
Techem zu Heizölverbrauch
Nach der neuesten Analyse des Energiedienstleisters Techem sank der durchschnittliche Heizölverbrauch in Wohngebäuden binnen acht Jahren bundesweit um 13,41 Prozent. In Berlin liegt der Ölverbrauch mit 17,19 Litern pro Quadratmeter deutlich über dem bundesweiten Schnitt der 122 Vergleichsstädte. Die bundesweite Untersuchung über den … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 16. September 2004 (MM 04, 410) liegt lediglich die Einräumung einer jederzeit widerrufbaren Nutzungschance vor, wenn den Mietern von Wohnraum in einem Mehrfamilienhaus die Mitbenutzung des Hofbereiches zum Abstellen ihrer Fahrzeuge gestattet wurde, ohne dass ihnen vom Vermieter bestimmte abgegrenzte Einzelflächen … [Weiterlesen...]
Landgericht Berlin
Im Rahmen umfangreicher Modernisierungsarbeiten wollte ein Vermieter auch den Terrazzoboden des Bades verfliesen lassen. Der Mieter verweigerte die Duldung - und bekam vor dem Landgericht Berlin Recht. Auch wenn ein Fliesenboden moderner erscheinen mag, sei eine nachhaltige Verbesserung des Gebrauchswerts der Wohnung durch den Ersatz des Terrazzobodens im Bad nicht … [Weiterlesen...]