Seit der Hartz-IV-Reform sind in den meisten Fällen die Jobcenter für Anträge auf Mietschuldenübernahme zuständig. Ob die Betroffenen hier in den richtigen Händen sind, ist fraglich. Häufig sind es Menschen, die mehr brauchen als nur den Bescheid für die Kostenübernahme. Grundsätzlich können seit 1. August 2006 wieder alle Mieter, die eine Räumungsklage wegen Mietrückstand … [Weiterlesen...]
Der Ausstellungstipp
"Kinder, Küche, Kneipe" heißt die Dauerausstellung im "Mitte Museum" am Gesundbrunnen über den Alltag um 1900. Diese Ausstellung wird nun mit "Drei Zimmer, Küche, Bad" ergänzt und fortgesetzt. Auf das Wohnungselend in den überfüllten Mietskasernen reagierten Sozialreformer und fortschrittliche Architekten mit dem Bau von gesunden und zweckmäßigen Wohnungen. Um 1900 … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Zunehmend beauftragen Vermieter und Wohnungsunternehmen professionelle Inkassounternehmen mit der Beitreibung von Mietrückständen. Dadurch kommen dann zu den tatsächlichen oder vermeintlichen Mietrückständen neben Verzugszinsen noch die Kosten dieser Unternehmen hinzu. Zwar ist es grundsätzlich zulässig, Forderungen auf Dritte zu … [Weiterlesen...]
Steuerbonus für Handwerkerrechnungen
Mieter, die für 2006 ihre Steuererklärung machen, sollten prüfen, ob sie das Finanzamt nicht an den Kosten für die Renovierung ihrer Wohnung beteiligen können. Arbeiten wie zum Beispiel das Fliesen des Bades oder das Verlegen von Laminat werden nämlich steuerlich gefördert. Voraussetzung ist, dass sie von einer Firma durchgeführt wurden … [Weiterlesen...]
High-Deck-Siedlung
Trotz des vom Senat verkündeten Verkaufsstopps für öffentliche Wohnungen hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land den größten Teil der Neuköllner High-Deck-Siedlung an das Berliner Unternehmen Capricornus (zu Deutsch: Steinbock) veräußert. Am 25. August meldete die Stadt und Land, dass der Verkauf von 1917 Wohnungen und 24 Gewerbeeinheiten in der … [Weiterlesen...]