Nach einer Sitzung des Bauausschusses im Bundestag verkündete Bundesbauminister Peter Ramsauer massive Einsparungen bei der öffentlichen Förderung im Wohnungswesen und Städtebau für das Jahr 2011. Der Deutsche Mieterbund und andere wohnungswirtschaftliche Verbände protestierten heftig. Bundesbauminister Ramsauer (CSU) kündigte an, das CO2-Gebäudesanierungsprogramm um rund 50 … [Weiterlesen...]
Gewobag-Sanierung in Spandau
Die Komplettsanierung eines 22-stöckigen Hochhauses ist für die Mieter immer mit enormen Belastungen verbunden. Doch was sich seit März im Spandauer Graetschelsteig abspielt, ist schlicht eine Zumutung. Der 60er-Jahre-Bau mit 199 Wohnungen im Graetschelsteig 26 soll umfassend saniert werden: neue Heizung und Fenster, Strangsanierung und Wärmedämmung. … [Weiterlesen...]
Wohngeld
Im Rahmen ihrer Sparbeschlüsse Anfang Juni hat die Bundesregierung die erst 2009 vorgenommene Wohngelderhöhung teilweise wieder kassiert: Den Wohngeldberechtigten soll der Heizkostenzuschuss gestrichen werden. Mit der Wohngelderhöhung zum Jahr 2009 wurde vor dem Hintergrund enorm gestiegener Energiepreise erstmals auch eine Heizkostenpauschale regelmäßiger Bestandteil der … [Weiterlesen...]
Hartz-IV-Wohnkostenpauschale
Die FDP setzt sich für eine Pauschalierung der staatlichen Wohnkostenübernahme für Hartz-IV-Empfänger ein. Dabei wirbt sie mit dem Charme der bürokratischen Vereinfachung, kann aber einige wichtige Fragen der praktischen Umsetzung nicht beantworten. Kritiker urteilen: ein ungeeigneter Vorstoß. Der deutsche Städte- und Gemeindebund machte im … [Weiterlesen...]
Wäschetrockner
Wäschetrockner verbrauchen etwa drei- bis viermal so viel Strom wie eine Waschmaschine für dieselbe Wäschemenge. Wer dennoch nicht auf einen Trockner verzichten will oder kann, sollte zumindest ein energieeffizientes Gerät nutzen. Noch immer erreicht ein Großteil der am Markt erhältlichen Wäschetrockner gerade mal die Effizienzklasse B oder … [Weiterlesen...]