Rund 20.000 Sehbehinderte und 6000 Blinde leben in Berlin. Wie kommen sie mit dieser Einschränkung in Haus und Wohnung zurecht? Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, die die Orientierung im heimischen Alltag erleichtern? "Ich hab mich abends ins Bett gelegt und als ich morgens aufgestanden bin, konnte ich nichts mehr sehen", so Frau Lückermann*. Sie ist 86 und leidet … [Weiterlesen...]
Balkonanbau
Ein Balkon steht auf der Wunschliste vieler Wohnungssuchender ganz oben. Kein Wunder also, dass immer mehr Eigentümer ihre Häuser entsprechend nachrüsten. Für die Mieter wird das mitunter richtig teuer. Vor allem große, für Familien geeignete Wohnungen sind ohne Balkon nur schwer zu vermieten. Der Austritt ins Freie ist nun mal ein Stück Wohnqualität, auf das viele nicht … [Weiterlesen...]
BMV-Beratungszentren
Eine Kernaufgabe des Berliner Mietervereins (BMV) besteht in der rechtlichen Beratung seiner Mitglieder. Über 75.000 Mal wurde diese Dienstleistung im vergangenen Jahr in Anspruch genommen - vorwiegend in den acht modernen BMV-Beratungszentren. Verkehrsgünstig gelegen an zentralen Orten im Stadtgebiet und weitgehend barrierefrei erreichbar sind die acht Beratungszentren des … [Weiterlesen...]
Auskunftsdienste
Warndateien im Internet wollen Vermieter vor "Mietschädigungen" schützen und ihnen zu solventen Mietern verhelfen. Dafür geben sie teils sensible Daten preis. Selbst vor verleumderischen Angaben können sich Mieter nur schwer schützen. Mietnomaden, vorsätzliche Beschädigungen von Mietsachen, finanzielle Verluste in Milliardenhöhe - mit solchen Schlagworten sollen … [Weiterlesen...]
Kriminalität
Nach dem Taschendiebstahl auf der Straße ist der Trickbetrug an der Wohnungstür die häufigste Straftat, denen ältere Menschen zum Opfer fallen können. "Haben Sie bitte ein Glas Wasser für mich? Ich muss dringend meine Tabletten einnehmen." Die fremde Frau, die vor Ilse Beyers* Wohnungstür stand, guckte sie flehend an. Ilse Beyer hatte Mitleid und dachte sich nichts dabei, … [Weiterlesen...]