Das im vergangenen Jahr vom Bundesbauministerium aufgelegte Programm "Altersgerecht Umbauen" ist zum 1. Mai um eine Zuschussvariante erweitert worden. 80 Millionen Euro stehen von 2009 bis 2011 zur Darlehensvergabe durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Verfügung, um Baumaßnahmen vorzunehmen, die älteren Menschen das Wohnen erleichtern. Nun wurde dieses … [Weiterlesen...]
„Kredit-Kompass 2010“
Nach einer Untersuchung der Schufa ist für Berliner das Risiko, sich zu verschulden, bundesweit am größten. Viele Berliner sind in der Situation, ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen zu können. Das geht aus einem kürzlich vorgestellten Bericht der Auskunftei Schufa hervor. Laut dem sogenannten Kredit-Kompass 2010 ist die … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Ältere und behinderte Mieter haben gelegentlich den Wunsch, alten- oder behindertengerechte Umbauten in der Wohnung vorzunehmen. Dem hat der Gesetzgeber durch § 554 a BGB Rechnung getragen. Ein Mieter hat danach einen durchsetzbaren Anspruch auf Zustimmung des Vermieters zu entsprechenden baulichen Veränderungen oder Einrichtungen, wenn er ein berechtigtes … [Weiterlesen...]
Wie hoch muss eine Balkonbrüstung sein?
Ein Mieter wollte wegen einer Balkonbrüstung, die nur eine Höhe von 73,5 Zentimeter hatte, die Miete mindern. Vor Gericht konnte er sich aber nicht durchsetzen. In einem Altbau könne man nicht einen Standard entsprechend den aktuellen Anforderungen der Bauordnung als vertragsgemäß erwarten, so die Richter. Vielmehr hätten Altbauen bei einer Änderung der … [Weiterlesen...]
Bayer Schering plant ohne Mieter
Der Pharmakonzern Bayer Schering will seinen Firmensitz im Wedding umbauen. Dabei steht jedoch ein voll vermietetes Wohnhaus im Weg. Die Mieter sollen kurzerhand ausziehen, damit ihr Haus abgerissen werden kann. Die Bewohner sind entschlossen, sich nicht vertreiben zu lassen. Das Bayer-Firmenmotto prangt groß auf der Überführung in der Fennstraße: … [Weiterlesen...]