Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Berliner Mietervereins (BMV) wurde ein Antrag eingebracht, der sich gegen die gendersensible Sprache im MieterMagazin und Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und Newsletter des BMV wendete. Mit der Begründung, dass die Verwendung von Sonderzeichen „lesehemmend“ sei, wurde eine „barrierefreie Schreibung des Deutschen ohne … [Weiterlesen...]
Baulärm
Egal ob man in der Innenstadt oder am Stadtrand wohnt – die nächste Baustelle ist meist nicht weit entfernt. Wer monate- oder gar jahrelang Baulärm ertragen muss, hat ein Recht auf Mietminderung. Dabei ist einiges zu beachten. Instandsetzungsarbeiten am Dach, Fassadendämmung, Dachgeschossausbau – all diese Arbeiten sind nun mal mit Krach verbunden. Was viele nicht … [Weiterlesen...]
Urlaubsvermietung
Angesichts steigender Mieten und Lebenshaltungskosten kommen immer mehr Menschen auf die Idee, ihre Wohnung an Gäste zu vermieten, während sie verreist sind. Ist das erlaubt? „Vermiete meine Zweizimmerwohnung im schönen Reuterkiez, 2 Wochen im Juli für 1200 Euro“ – solche Inserate haben auf Nachbarschaftsportalen wie „nebenan.de“ derzeit Hochkonjunktur. Das ist eine … [Weiterlesen...]
Leserbriefe Juli/August 2025
Die unter „Leserbriefe“ abgedruckten Beiträge sind Meinungsäußerungen von Leserinnen und Lesern zu Berichten im MieterMagazin und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Sie können Ihren Leserbrief auf www.berliner-mieterverein.de/mietermagazin/leserbriefschreiben.htm eingeben oder per Post an den Berliner Mieterverein, Redaktion MieterMagazin, Spichernstraße 1, 10777 … [Weiterlesen...]
MieterMagazin 7+8/25, Inhaltsverzeichnis
Panorama Protest gegen Investoren: Sie kaufen die Welt, wir zahlen den Preis Film über die verdichtete Stadt: Der Bauwahn und seine Opfer "Überforderte Quartiere": Ruf nach der Politik Zum Tod von „Manne“ aus der Siedlung am Steinberg: Ein stiller Rebell Podiumsdiskussion zum Thema Mietpreiserhöhung: Frankfurt zeigt seit 30 Jahren, wie es geht Filmtipp: Der Weg … [Weiterlesen...]