Viel wird vom Scheunenviertel erzählt, aber wo war es wirklich, wer wohnte einst dort, welche Geschichten verbergen sich hinter den Fassaden, die dem eiligen Passanten nur als grau und unscheinbar in Erinnerung geblieben sein mögen? Die Ausstellung „Straßengeflüster“ geht diesen Fragen in Wort und Bild nach und erzählt vom Wachsen und Werden eines Viertels, von den … [Weiterlesen...]
„Bunte 111“
Die Scharnweberstraße 111 in Reinickendorf war jahrelang eines jener „Roma-Häuser“, über das die Medien immer wieder berichteten – mit unzumutbaren Mängeln und extrem überbelegten Wohnungen. Heute ist die „Bunte 111“ eine Erfolgsgeschichte in Sachen Integration. Als die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag den Altbau im Jahre 2013 kaufte, waren Haus und Wohnungen … [Weiterlesen...]
Mietrechtstipp
Alle zwei bis drei Jahre muss der Spielsand eines Kinderspielplatzes aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden. Obwohl es sich hierbei um Instandsetzungskosten handelt und solche Kosten eigentlich keine Betriebskosten sind, liegt hier eine Ausnahme vor, die nach § 2 Nr. 10 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) ausdrücklich zugelassen ist. Die Kosten für den Sandaustausch … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Eine Liebeserklärung an Berlins bunte Biotope – das will der 9. Lange Tag der Stadtnatur sein. Und weil Berlin nicht nur viel Grün zu bieten hat, sondern auch eine der artenreichsten Metropolen ist, gibt es neben verwilderten Bahngleisen und interkulturellen Gärten auch niedliche Biber an der Spree oder urtümliche Reptilien in Köpenick zu entdecken. Insgesamt 500 … [Weiterlesen...]
Paul-Gerhardt-Ring
In einer Wohnanlage des Sozialen Wohnungsbaus in Spandau hat das Wohnungsunternehmen Gewobag die Miete von bisher rund 5 auf 6,40 Euro angehoben. Das ist zulässig, aber weit höher als das, was in vergleichbaren Wohnungen üblich ist. Den Mietern von rund 800 Sozialwohnungen am Paul-Gerhardt-Ring im Spandauer Falkenhagener Feld hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft … [Weiterlesen...]