In Berlin nimmt das Angebot an möblierten Wohnungen zu. Das liegt nicht daran, dass die Berliner sich nicht mehr selbst häuslich einrichten wollen, sondern hat vor allem zwei Gründe: Der Arbeitsmarkt verlangt von den Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf den Wohnort. Und: Vermieter von möblierten Wohnungen können höhere Mieten fordern und … [Weiterlesen...]
Blüte, Niedergang und Wiederauferstehung des Berliner Hinterhofs
Niemand hat sie je gezählt - aber keine andere europäische Stadt dürfte mehr Hinterhöfe haben als Berlin. Die engen Schluchten zwischen den Hinterhäusern prägen Berlin heute noch, obwohl die Hinterhofbebauung als Ursache für soziales Elend und hygienische Missstände galt und deshalb zum Abriss freigegeben wurde. Nun erfahren die Höfe aus dem 19. Jahrhundert im dritten … [Weiterlesen...]
150 Jahre Hobrecht-Plan
1862 wurde der "Bebauungplan für die Umgebungen Berlins" verabschiedet. Besser bekannt ist er als Hobrecht-Plan, benannt nach seinem Verfasser. Die einfache Zeichnung bildete bis 1919 die Grundlage für das rasante Wachstum Berlins. Das war immer stark umstritten: Die mit ihm eingeführte Kanalisation ist zwar ein Meilenstein für die moderne Stadtentwicklung, er ist aber auch … [Weiterlesen...]
Architektur aus dem Rechtsbuch
Die frühesten Bauvorschriften dienten vor allem der Gefahrenabwehr: Häuser waren so zu bauen, dass sie nicht einstürzen oder abbrennen. Die Sicherheit ist bis heute das Hauptziel der Bauordnung, doch im Laufe der Jahrhunderte kamen immer mehr Vorschriften hinzu. Die Bauordnung bildete den gesetzlichen Rahmen, in dem sich Berlin zur größten Mietskasernenstadt der Welt … [Weiterlesen...]